Fortbildungsveranstaltungen 2023

Rhythmische Einreibungen nach Dr. Ita Wegman und Dr. Margarethe Hauschka
Rhythmische Einreibungen wirken durchwärmend, haben Einfluss auf die Flüssigkeitsströme und die Atmung des gesamten Leibes.
Mit geschulten Händen werden bei der Rhythmischen Einreibung langanhaltende, verfestigte Strukturen sanft gelöst.
Der fließende Rhythmus wird so wieder normalisiert und ermöglicht das Gleichgewicht von Wachen und Schlafen (Erholung),
einen gleichmäßigem Atem-Rhythmus und eine ruhige Herztätigkeit. Insgesamt findet eine Anregung des Wärmeorganismus statt.
Mögliche Rhythmische Einreibungen sind dabei die Ganzkörpereinreibung, Teileinreibungen, Organeinreibungen und Pentagramm-Einreibung, die in einführenden und aufbauenden Schulungen erlernt werden können
Einführungskurse Rhythmische Einreibungen Frühjahr 2023
Kurs I: 13. - 15. Januar 2023 Teileinreibungen: Unterschenkel, Fuß,Knie, Oberschenkel und 1-Hand Rücken
Kurs II: 10. - 12. Februar 2023 Teileinreibungen: 2-Hand Rücken, Brust, Bauch und Arme
Kurs III: 10. - 12. März 2023 Ganzkörpereinreibung und Wiederholung der Teileinreibungen
Kurszeiten jeweils :
Freitag 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 12:30 Uhr
Nähere Informationen: siehe Flyer Organeinreibungen 2022 , siehe Flyer Einführungskurse Rythmische Einreibungen 2023
Sollte einer der Kurse bereits begonnen haben und Interesse besteht, kontaktieren Sie uns.
Elementare Gesundheitspflege und Elementartherapie nach Erna Weerts®
Die Elementare Gesundheitspflege® eignet sich allgemein zur Gesunderhaltung und Gesundheitsförderung
für alle Menschen, junge und alte, gesunde und kranke. Augenmerk liegt auf der Stärkung der Lebenskräfte
des Menschen.
Bei den einfachen Anwendungen der Elementaren Gesundheitspflege nach Erna Weerts® steht der indivduelle
Mensch
mit seiner je eigenen Begabung zur Selbstregulation im Mittelpunkt. Diese wird gestärkt und belebt durch die
Stimulation der leibeigenen lebendigen Wärme und minimalen Bewegung mit ihren reflektorischen Wirkungen.
Alle Anwendungen können über die Selbstpflege leicht in die Familienpflege sowie auch in interdisziplinäre
Therapieformen integriert werden.
Elementartherapie® wird als eine salutogene und integrative Methode bei beruflicher Kompetenz zur Prävention
oder als begleitende Behandlung pflegetherapeutisch angewandt.
Zielgruppe: examinierte Pflegende, Eltern, Lehrer, Angehörige therapeutischer Berufe, pflegende Angehörige
Dozentin: Dr. rer. medic. Ute Köncke
Mittwoch 22. bis Freitag 24. Februar 2023
Kurszeiten: 22. 2. 14.00 – 19.00 Uhr
23. 2. 9.00 – 17.00 Uhr
24.2. 9.00 – 17.00 Uhr
Kosten 250,- € Mindestteilnehmerzahl 8
Kursort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Weitere Informationen und Anmeldung bei LUKASPFLEGE e.V., Kursflyer als PDF