Fortbildungsveranstaltungen 2023/24

Rhythmische Einreibungen nach Dr. Ita Wegman und Dr. Margarethe Hauschka
Rhythmische Einreibungen wirken durchwärmend, haben Einfluss auf die Flüssigkeitsströme und die Atmung des gesamten Leibes.
Mit geschulten Händen werden bei der Rhythmischen Einreibung langanhaltende, verfestigte Strukturen sanft gelöst.
Der fließende Rhythmus wird so wieder normalisiert und ermöglicht das Gleichgewicht von Wachen und Schlafen (Erholung),
einen gleichmäßigem Atem-Rhythmus und eine ruhige Herztätigkeit. Insgesamt findet eine Anregung des Wärmeorganismus statt.
Mögliche Rhythmische Einreibungen sind dabei die Ganzkörpereinreibung, Teileinreibungen, Organeinreibungen und Pentagramm-Einreibung, die in einführenden und aufbauenden Schulungen erlernt werden können
Einführungskurse Rhythmische Einreibungen 2024
Wichtig: Beginn der Kurse: 19. April 2024
Die Kurse bauen aufeinander auf und können nur in der Reihenfolge, aber auch einzeln besucht
werden (z.B. K I., K I. und II.).
Einführungskurse Rhythmische Einreibungen 2024:
Kurs I: 19. – 21. April 2024
Kurs II: 03. – 05. Mai 2024
Kurs III Ganzkörpereinreibung: 05. – 07. Juli 2024
Kurszeiten jeweils :
Freitag 17:00 – 21:00 Uhr
Samstag 9:00 – 18:00 Uhr
Sonntag 9:00 – 12:30 Uhr
Dozenten: Petra und Marco Roknic, Gesundheits-und Krankenpfleger, Experten bzw. Ausbilder für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Kurs I., Kurs II. und Kurs III GKE werden für examinierte Pflegende, Angehörige therapeutischer
Berufe und pflegende Angehörige angeboten.
Lerninhalte:
Kurs I: Teileinreibungen: Unterschenkel, Fuß, Knie, Oberschenkel und 1-Hand Rücken
Wesen des Rhythmus, Funktionelle Dreigliederung, Kriterien für Rhythmische Einreibungen
Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kurs II: Teileinreibungen: 2-Hand Rücken, Brust, Bauch und Arme, Viergliederung, Vertiefung der
„Kriterien“, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kurs III GKE: Wiederholung der Teileinreibungen, Ganzkörpereinreibung: Komposition der
Teileinreibungen, Wärme und der Wärmeorganismus, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Kosten pro Kurs: 230,- €, Kursort: Rudolf Steiner-Haus, Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Organeinreibungen Herbst 2024
Termine:
1. Kurs Organeinreibung Milz und Leber 20. - 21. September 2024
2. Kurs Organeinreibung Niere und Blase 18. - 19. Oktober 2024
Jeweils Freitag 18.00 – 21.00 Uhr
Samstag 9.00 – 19.00 Uhr
3. Kurs Herz-Einreibung Freitag, 22. November 2024, 17.00 – 21.00 Uhr
Lerninhalte:
Organeinreibungen, Anatomie und Physiologie, Menschenkundliche Aspekte zu den Organen,
Substanzen, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
4. Pentagramm-Einreibung Samstag, 23. November 2024, 9.00 – 19.00 Uhr
Lerninhalte:
Pentagrammeinreibung, geometrische Pentagramm-Konstruktion,
das Pentagramm und der Goldene Schnitt, Eurythmie, Indikationen / Kontraindikationen
Dozenten:
Petra und Marco Roknic, Gesundheits-und Krankenpfleger, Experten bzw. Ausbilder für Rhythmische Einreibungen nach Wegman/Hauschka
Zielgruppe:
Die Kurse Organeinreibungen und Pentagrammeinreibung richten sich vor allem an examinierte
Pflegende, die über mehrjährige Einreibeerfahrungen verfügen (i.d.R. nach 2 Jahren).
Diese Kurse eignen sich auch für Menschen, die auf dem „Portfolio-Weg“ die Qualifizierung
Experte/Expertin für Rh.E. n.W/H anstreben, wobei die Kurse allein nicht den vollen erforderlichen
Umfang für diesen Weg beinhalten. Nähere Informationen dazu auf der QAN – Homepage oder in
Absprache mit unseren Dozenten.
Kosten:
Kurswochenende Organeinreibungen: 160,-€ (Freitag/Samstag)
3. Kursabend Herz-Einreibung 60,- €
4. Kurstag Pentagrammeinreibung 100,- €
Kursort für alle Veranstaltungen:
Rudolf Steiner-Haus, Starkenstraße 36, 79104 Freiburg
Nähere Informationen: siehe Flyer Organeinreibungen 2024
Anmeldung bei:
LUKASPFLEGE e.V. - Littenweilerstraße 25 - 79117 Freiburg
Internet: www.lukaspflege.de - Tel.: 0761 / 680 02 02 - Fax: 0761 / 680 02 01
E-Mail : info@lukaspflege.de